
In einem Terminkalender ist nichts so wichtig, wie eine Stunde Muße im Garten einzuplanen
(Johannes Rau)
Die Schüler*innen Lernen lernen und „nebenbei“ findet beim Gärtnern Gesundheits-, Umwelt- und Sozialerziehung statt.
• Der Innenhof als zusätzlicher Lernort:
• Fachbezogene Verknüpfung mit WTH- und Biologieunterricht
• Hochbeet zur Anzucht von bestimmten Gemüse- und Blumenpflanzen
• Die Kinder lernen von der Aussaat bis zur Ernte
• gezielte Wahrnehmung von jahreszeitlichen Veränderungen im Garten
• neue Erkenntnisse durch Beobachten, Vergleichen und Untersuchen erwerben
• Erziehung zu umweltbewusstem Handeln
• Training der Sinne durch Riechen, Schmecken, Hören und Tasten
• Zusammenarbeiten mit GTA Keramik


Die Gestaltung des Innenhofes nimmt Stück für Stück Gestalt an.


3 Antworten zu „GTA Grüne Schule“
-
In der Winterzeit werden von der GTA Stadtgrün Futterknödel hergestellt und sich Gedanken gemacht, was kann im Frühjahr angepflanzt werden.
-
Die Schüler stellen über die Wintermonate Futter- und Vogelkästen her.
Im Frühjahr werden dann Pflanzen wie Petersilie, Rosmarin, Salbei, Kürbis usw. angepflanzt bzw. gesät. Diese werden dann im WTH Unterricht verarbeitet.
-
-
Der Innenhof, welcher neu bepflanzt werden soll, ist jetzt vom alten Grün befreit worden und wird aller Voraussicht in drei Wochen mit frischer Muttererde bedeckt sein. Wir haben mit der gütigen Mithilfe des Fördervereins und Hornbach eine Menge Blumenzwiebeln bekommen und werden diese in den neu verlegten Boden einsetzen.
Die Hochbeete werden zu Kräutergärten umfunktioniert und werden ebenso demnächst bestellt.
Ein Steingarten und ein Weg zwischen den Blumenfeldern werden angelegt. Die Idee mit einem kleinen Teich ist auch vorhanden, jedoch schauen wir mal, ob das zu realisieren ist.
Schreibe einen Kommentar