Die Schüler*innen Lernen lernen und „nebenbei“ findet beim Gärtnern  Gesundheits-, Umwelt- und Sozialerziehung statt.

Der Innenhof  als zusätzlicher Lernort:

Fachbezogene Verknüpfung mit WTH- und Biologieunterricht

Hochbeet zur Anzucht von bestimmten Gemüse- und Blumenpflanzen

Die Kinder lernen von der Aussaat bis zur Ernte

gezielte Wahrnehmung von jahreszeitlichen Veränderungen im Garten

neue Erkenntnisse durch Beobachten, Vergleichen und Untersuchen erwerben 

Erziehung zu umweltbewusstem Handeln

Training der Sinne durch Riechen, Schmecken, Hören und Tasten 

Zusammenarbeiten mit GTA Keramik

2 Antworten zu „GTA Stadtgrün – Innenhof“

  1. Avatar von redaktion
    redaktion

    In der Winterzeit werden von der GTA Stadtgrün Futterknödel hergestellt und sich Gedanken gemacht, was kann im Frühjahr angepflanzt werden.

    1. Avatar von redaktion
      redaktion

      Die Schüler stellen über die Wintermonate Futter- und Vogelkästen her.

      Im Frühjahr werden dann Pflanzen wie Petersilie, Rosmarin, Salbei, Kürbis usw. angepflanzt bzw. gesät. Diese werden dann im WTH Unterricht verarbeitet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Replies to “GTA Stadtgrün – Innenhof”

  1. In der Winterzeit werden von der GTA Stadtgrün Futterknödel hergestellt und sich Gedanken gemacht, was kann im Frühjahr angepflanzt werden.

    1. Die Schüler stellen über die Wintermonate Futter- und Vogelkästen her.

      Im Frühjahr werden dann Pflanzen wie Petersilie, Rosmarin, Salbei, Kürbis usw. angepflanzt bzw. gesät. Diese werden dann im WTH Unterricht verarbeitet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert